Informationen von A - Z

____________________________________________________________________________________

A

Anrufbeantworter

Während meinen Behandlungungen und natürlich auch wenn ich nicht in der Praxis bin ist der Anrufbeantworter an. Bitte sprechen Sie Ihre Nachricht darauf und teilen Sie mir Ihr Anliegen mit, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und wann ich Sie am Besten erreichen kann. Ich rufe Sie so schnell wie möglich zurück.

 

Aufzug

Die Praxis ist im ersten Stock. Das Haus hat zwei Eingänge. Entweder gleich unten am Stellplatz (UG) oder über die Rampe/Stufen (EG) zu erreichen. Im Haus befindet sich ein Aufzug.

Drücken und halten Sie die  2  bis Sie im 1. Stock angkommen sind.

Vorsicht: Die Türe öffnet und schließt von alleine.

 

B

BG- Patienten/Verordnungen

Patienten mit einer Verordnung auf einem DIN A4 Blatt, aufgrund eines BG-Falls können in meiner Praxis behandelt werden.

 

Behandlungsmethoden

Diese finden Sie unter dem Menupunkt: Zur Praxis und Therapie

 

Bezahlung

Finden Sie weiter unten, unter V wie Vergütung.

 

E

Der erste Termin

Dieser Termin dient nicht nur dazu, eine Diagnose zu erstellen, sondern auch die Therapie möglichst umfassend zusammenzustellen. Dazu müssen mir z.B. Allergien, Medikamenteneinnahmen, allgemeine Erkrankungen bekannt sein. Je mehr bei diesem Termin geklärt ist, je zielgerichteter können wir zusammen arbeiten. 

Wie lange dieser Termin zeitlich wird, ist wirklich von Person zu Person unterschiedlich. Bei unserem ersten telefonischen Kontakt und folgender Terminvereinbarung werden wir auch die Termindauer erörtern.

 

H

Heilpraktiker

Als Heilpraktiker (HP) wird in Deutschland bezeichnet, der die Heilkunde berufs- oder gewerbsmäßig ausübt, ohne als Arzt approbiert zu sein. Der Heilpraktiker erhält die Erlaubnis in der Heilkunde tätig zu sein, durch Überprüfung des Amtsarztes des zuständigen Gesundheitsamtes. Er wird von dieser Behörde überwacht. Der Heilpraktiker unterliegt der Berufsordnung. Der HP übt seinen Beruf eigenverantwortlich aus und zählt zu den freien Berufen im Sinne von §18 Estgesetz. HP ist ein Ausbildungsberuf, der nicht gesetzlich geregelt ist.

Der HP mit Vollzulassung darf körperliche und seelische Leiden feststellen und eine eigene Therapie auch mit körperlichen Behandlungen durchführen. Der sekorale (auf ein Gebiet beschränkte) Heilpraktiker ist z.B. ein Physiotherapeut, der nur in seinem Gebiet der Physiotherapie ohne ärtzliche Verordnung tätig sein darf. 

 

Honorarvereinbarung

Nach dem BGB schließt der Heilpraktiker mit dem Patienten einen Dienstvertrag, welcher ihn zur Leistung der versprochenen Dienste; dem Bemühen um Heilung und Linderung einer Krankheit im gegenseitigen Einverständnis verpflichtet, und den Patienten zur Bezahlung der vereinbahrten Vergütung.

Vor der ersten Behandlung ist es für Selbstzahler und Privatversicherte wichtig eine solche schriftlich zu fixieren. Sie sollen wissen, woran sie sind. Nach dem ersten Termin werde ich Ihnen die Folgekosten benennen. Dies kann sich natürlich auch durch einen angepassten evtl. veränderten Behandlungsverlauf auch wieder ändern und bedarf dann der Transparenz.

Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach GebüH. Diese wurde seit 1985 nicht mehr verändert!!! Es liegt an ihrem Vertrag mit Ihrer Krankenkasse und deren Auffassung was sie als erstattenswert erachten oder nicht. Ich kann Ihnen daher nicht genau sagen, was Ihre Krankenkasse übernehmen wird oder nicht.

 

K

Kosten

Finden Sie weiter unten unter V; wie Vergütung.

 

N

Was ist Naturheilkunde?

Die Naturheilkunde hat einen ganz eigenen Platz in der Heilkunst des Westens und ist viel älter als die Schulmedizin. Naturheilkunde hat ihre ganz eigenen Systeme und Methoden der Diagnostik und der Therapie.

Nach Ansicht der Naturheilkunde muss ein Organismus, um erkranken zu können, aus seiner Mitte geraten sein. Aufgabe des Heilkundigen ist es damit, diese Mitte wieder herzustellen. Die Naturheilkunde hat ihre Domäne unter anderem in den Ordnungsprinzipien.

Welche Therapie eingesetzt wird, hängt von der Befundung ab und mit welchen Methoden der entsprechende Heilpraktiker arbeitet. Jeder Heilpraktiker arbeitet nach seinen erworbenen Fähigkeiten, mit unterschiedlichen Methoden. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig ist dabei, dass es dem Patienten hilft. Es gilt die Methode herauszufinden, die die Selbstheilungskräfte anstößt, damit Heilung erfolgt. Die

Naturheilkunde arbeitet primär kausal anstatt symptomatisch.

 

O

Öffnungszeiten

Offizielle Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr. Die Terminvereinbarungen ​werden mündlich/telefonisch abgesprochen.

Bei Notwendigkeit werden wir auch andere Behandlungszeiten persönlich ausmachen.

 

P

Parken

Ein Parkplatz ist vor dem Haus ausgeschildert. Bitte parken Sie nur dort. Die anderen Parkplätze am Haus gehören zu den Anwohnern. Entlang der ganzen Bachsatzstrasse werden Sie sicherlich eine Parkmöglichkeit finden.

 

Physiotherapie

Natürlich bekommen Sie eine rein physiotherapeutische Behandlung von mir, wenn Sie das wünschen. Dafür benötigen Sie kein Rezept. 

 

Wenn Sie als Privatpatient ein Physiotherapierezept ( KG, MT, Lymphdrainage, Eis, Naturmoor usw.) von Ihrem Arzt bekommen haben, so kann ich dieses Selbstverständlich durchführen. Sie bekommen eine "physiotherapeutische Rechnung". 

 

Q

Quittung

Bei Barzahlung nach der Behandlung, erhalten Sie eine Quittung.

 

 

R

Rechnung

Als Privatversicherter erhalten Sie selbstverständlich eine detaillierte Rechnung zum Einreichen bei der Krankenkasse nach GebüH.Diese wurde seit 1985 nicht mehr verändert!!! Es liegt an ihrem Vertrag mit ihrer Krankenkasse und deren Auffassung was sie als erstattenswert erachten oder nicht. Ich kann Ihnen daher nicht genau sagen, was Ihre Krankenkasse übernehmen wird oder nicht.

 

Selbstzahler erhalten auf Wunsch auch eine Rechnung. 

 

Rezept für Physiotherapie

Sie sind es gewohnt mit einem vom Arzt verordnetem Rezept zur Physiotherapie zu gehen? Kein Problem. Als Physiotherapeutin rechne ich das Privatrezept mit entsprechenden Sätzen ab. 

Zu mir als Heilpraktiker können Sie allerdings auch ohne Rezept kommen.

 

 

S

Selbstzahler

Siehe unter E, wie erster Termin,  H, wie Honorarvereinbarung,  Q, wie Quittung,  

V, wie Vergütung,  Z, wie Zahlungsart.

 

T

Terminvereinbarung

Unter dem Menupunkt Kontakt  finden Sie die Möglichkeiten um mit mir in Kontakt zu treten. Wir werden den ersten Termin gemeinsam telefonisch ausmachen.

 

Termine absagen

Telefonisch oder per Mail bitte 24 Stunden vorher. Gehen Sie bitte umsichtig mit vereinbarten Terminen um. Es stehen mir nur eine begrenzte Anzahl von Stunden zur Verfügung. Es ist schade, wenn diese Terminmöglichkeiten durch kurzfristige Absagen nicht mehr vergeben werden können.

Bei kurzfristigen Absagen entstehen Ihnen Kosten in hälftiger Höhe des vereinbarten Honorars.

 

V

Vergütung

Das kommt darauf an, ob Sie als Selbstzahler oder Privatversicherter zu mir kommen. Vor Behandlung wird eine Honorarvereinbarung vereinbart. Die Vergütung ist nicht von einem Heilerfolg abhängig.

 

Vitamin C Infusionen

Näheres dazu unter Therapie, alternative Heilmittel. 

 

W

Wartezimmer

Sie haben den ersten vereinbarten Termin bei mir? Schön! Im ersten Stock ist die Praxis. Biite nochmals klingeln. Die Türe können Sie nun öffnen. Treten Sie einfach ein und machen es sich gleich bequem. Ich weiß dass Sie kommen und rufe Sie dann auf.

 

Wartezeit

In der Regel werden Sie nicht lange warten müssen. 

 

Z

Zahlungsart

Bar oder mit EC-Karte.

Bei Privatversicherten meist per Überweisung nach Rechnungsstellung. 

 

nach oben^^^

____________________________________________________________________________________

Hier finden Sie die Praxis

Private Physiopraxis        

Renate Schmid

Bachsatzstr. 11
72131 Ofterdingen 

Kontaktmöglichkeiten:

Rufen Sie einfach an:

Tel.: 07473/3790546

Fax: 07473/3790547

 

Schreiben Sie mir Ihre Nachricht:

info@private-physiopraxis.de

 

Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Öffnungszeiten :

Montag, Mittwoch, Donnerstag

  8.30 - 12.00 Uhr und

14.30 - 18.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Druckversion | Sitemap
© Private Physiopraxis 2023

Anrufen

E-Mail

Anfahrt